Leonard Schmedding: Mehr Umsatz durch Künstliche Intelligenz

Leonard Schmedding ist Chief Artificial Intelligence Officer bei Everlast Media und hat einen klaren Auftrag: Den Umsatz seiner Kunden durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu maximieren. In diesem Interview erläutert er, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von GenAI-Technologien produktiver werden und ihren Return on Investment (ROI) signifikant steigern können. Laut einer McKinsey-Studie […]
Warum Kundenfeedback so wichtig ist!

Warum Kundenfeedback so wichtig für Ihr Unternehmen ist!
Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch ein hohes Maß an zufriedenen Kunden aus. Kundenzufriedenheit ist das Ergebnis eines Produkts oder einer Dienstleistung, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden entspricht. Mehrere Studien belegen, dass zufriedene Kunden maßgeblich für eine Umsatzsteigerung verantwortlich sind. Der folgende Beitrag erklärt die Bedeutung von Kundenfeedback für das Unternehmen, wie man gezielt Feedback einholen kann und wann günstige Zeitpunkte dafür sind.
Welche Aufgabe hat ein Coach?

Aufgaben eines professionellen Coaches.
Ein Coach wird gerne auch als „Wagenlenker“ bezeichnet. Er kann viele Positionen innehaben: Manchmal ist er Starthelfer, dann wieder mehr ein Berater, ein anderes Mal Katalysator, Prozessbegleiter oder Trainer und sehr oft auch einfach nur ein guter Zuhörer. Zusammenfassend kann man also sagen, dass ein Coach seine Klienten berät und betreut, damit diese ihr volles berufliches oder persönliches Potenzial ausschöpfen können und ihre Ziele erreichen. Durch das individuelle Coaching erhalten Klienten „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu verschiedenen Themen.
Darum solltest Du Deinen Job niemals als Hobby bezeichnen

Mein Job ist mein Hobby – NO WAY!
„Wer Spaß an der Arbeit hat, muss nie wieder einen Tag im Leben arbeiten“, lautet ein bekannter Spruch. „Das Hobby zum Beruf machen“, lautet auch der Gedanke hinter der Vorstellung von Selbstständigkeit vieler Arbeitnehmer. Fakt ist aber, dass der Beruf niemals mit einem Hobby gleichzusetzen ist, Arbeit bleibt Arbeit und Hobby bleibt Hobby. Warum man das so handhaben sollte, wird im Folgenden genauer beleuchtet.
Wann Aufgaben outsourcen und die ersten Mitarbeiter einstellen?

Der richtige Zeitpunkt für den ersten Mitarbeiter oder das Outsourcing der Aufgaben.
Auch wer als Solo-Selbständiger gestartet ist, kommt wahrscheinlich irgendwann an den Punkt, an dem er die Aufträge alleine nicht mehr bewältigen kann. Viele wollen zwar so lange wie möglich alles alleine schaffen. Spätestens wenn die Klienten zu meckern beginnen, weil sie die gewohnte Qualität der Leistungen vermissen und Aufträge nicht mehr fristgerecht erfüllt werden können, ist es Zeit, über die Einstellung des ersten Mitarbeiters oder Outsourcing nachzudenken. Ganz nach dem Motto: Mit den eigenen Händen wird man nicht reich!
Carolin Focht: Mit einer Body-Mind-Balance zur absoluten Powerfrau werden!

Carolin Focht ist seit 2021 zertifizierter Ernährungscoach und arbeitet nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Sie vermittelt ihren Klientinnen ein Bewusstsein für Lebensmittel und wie eine nachhaltige Ernährungsumstellung ohne Kalorienzählen und Verboten gelingt. Unabhängig davon, ob die Klientinnen Gewicht verlieren möchten, die Ernährung optimieren, physiologisch energetischer sein wollen oder sich schlicht und ergreifend endlich wohl in ihrem Körper fühlen möchten – Carolin Focht unterstützt dabei, die gesteckten Ziele langfristig zu erreichen.
Irina Boller: Die meisten Karrierefrauen scheitern nicht an ihren Skills, sondern an fehlender mentaler Stärke!

Heutzutage sind wir überall mit diversen Weiterbildungsangeboten konfrontiert. Egal ob im Job, im Unternehmertum oder im privaten Kontext, ständig haben wir das Gefühl, wir müssten noch mehr lernen. Insbesondere Gründerinnen und Frauen am Anfang der eigenen Selbstständigkeit verspüren oft den Druck, ihre Vase noch weiter mit Informationen füllen zu müssen, obwohl die meisten schon längst am Überquellen sind, erklärt Irina Boller.
Prinzipiell ist das ja eine gute Eigenschaft, denn wer sich nicht weiterbildet, bleibt häufig in veralteten Strukturen stecken und verpasst den Zug der Zeit. Doch als Life- & Business Coach für Karrierefrauen weiß Irina Boller, dass es bei vielen nicht an mangelndem Wissen, sondern an der fehlenden Umsetzung sowie mentaler Stärke scheitert.
Svenja Schneider: Mit emotionalem Storytelling zum Marketing Erfolg!

Svenja Schneider ist Expertin im Thema Storytelling und Marketing und ist seit zwei Jahren selbstständig als Unternehmenscoach.
Sie weiß genau, dass Storytelling im Marketing auch in Deutschland immer stärker an Bedeutung gewinnt. Sie selbst ist eine Expertin aus dem Marketing- und PR-Geschäft. Ihre Kunden schätzten von jeher die Emotionen, die sie in ihre Texte legte. Kein Wunder, denn ihr Stil sind Geschichten, die Leser von Klick zu Klick führen und am Ende sogar in potenzielle Kunden transformieren.
Inzwischen betreut sie andere Selbstständige und Einzelunternehmer dabei, ihr eigenes Marketing aufzubauen. Zentrales Element dabei ist es, die eigene Story als Inspiration, Führung und roten Faden zu nutzen.
Svenja Wächter: Raus aus der POWERLESS Zone und rein in ein ausgeglichenes und zufriedenes Leben!

Svenja Wächter ist seit 1,5 Jahren zertifizierte Stressbewältigungs-Managerin und Achtsamkeitscoach. Ihre Ausbildung absolvierte sie am IAS Institut für Achtsamkeit in Berlin. Svenja‘s Beratungsangebot richtet sich überwiegend an Personen und Personengruppen, die sich gestresst, erschöpft und überlastet fühlen. Die einen erhöhten Leistungsdruck von außen und innen verspüren und somit energie- und antriebslos sind. Ihre Zielgruppe ist meistens von Burnout gefährdet oder wird teilweise bereits durch eine therapeutische Behandlung unterstützt. Svenja kümmert sich auch um Personen, die unter chronischen Schmerzen, Schlafstörungen und einem nicht versiegenden Strom an negativen Gedanken leiden. Mit viel Leidenschaft und Engagement verhilft sie ihren Klienten zu mehr Energie und Lebensfreude. „Sie gewinnen den Kontakt zum inneren Bewusstsein und zu ihrem Körper wieder und erlernen Tools, um die Veränderungen in das eigene Leben zu bringen, um ein nachhaltig ausgeglichenes und zufriedenes Leben zu führen.“, fasst Svenja zusammen.